Die Berufsorientierung 2025 steht in den Startlöchern!

Die Berufsorientierung 2025 steht in den Startlöchern!

Am 24.02.2025 ist es wieder soweit, die nächste Berufsorientierung steht in den Startlöchern.

Zeit um über die vergangenen Projekte zu sprechen!

Los ging es mit demProjekt „PRAXISLERNEN IN WERKSTÄTTEN“ mit der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf vom 10.06.2024 bis 05.07.2024.              

 

Die 90 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten in den Werkstätten der ZAL Berlin-Brandenburg GmbH die Berufsfelder Metallbearbeitung, Hotel/Gastronomie, Pflege & Soziales, Holzbearbeitung sowie die Elektrotechnik erkunden und praktische Eindrücke sammeln. Dies machte es den Teilnehmenden möglich, Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe, wie z.B.  Industrie- oder Zerspanungsmechaniker, Erzieher, Restaurantfachkraft, Pflegefachkraft oder Elektroniker etc. zu erhalten.

In den Werkstätten erhielten die SuS eine praxisbezogene Einführung in die diversen Berufsfelder. In der Metallbearbeitung stellten sie nach Vorgabe einen Schlüsselanhänger aus Stahl her, welchen sie dann nach Fertigstellung auch mit nach Hause nehmen durften. Folgende Arbeitsschritte mussten u.a. dafür absolviert werden: bemaßen, anreißen, abkanten, bohren, schleifen…

Im Berufsfeld Gastronomie/Hotel absolvierten die SuS u.a. ein Tellertraining, übten kreative Tischgestaltung nach ausgewählten Anlässen und kochten gemeinschaftlich ihr Mittagsmenü, welches gemeinsam gegessen wurde.

Das Berufsfeld Pflege & Soziales wurde im Stationsbetrieb durchgeführt, welcher folgendes beinhaltete: Bettwäschetausch mit Patient im Bett; Rollenspiele (Pflegetagebuch, Patientenaufnahme); Rollstuhl- + Gehhilfentraining; Medikamentenbox befüllen nach Medikamentenplan; Sozialkompetenz-, Teamfähigkeit- und Beobachtungsgabesteigernde Übungen…;

In der Holzbearbeitung stellte jeder SuS (nach Vorgabe) sein Vogelfutterhäuschen her durch u. a. Bemaßung, Sägen, Schleifen, Bohren… sowie individueller farblicher Gestaltung und konnte dies nach Hause mitnehmen.

Die Elektrotechnik beinhaltete folgende praktische Aufgaben: Schaltkreise installieren, Lötübungen durchführen, Funktionsfähigkeit prüfen und LED-Lämpchen zusammenbauen etc.

 

Wir freuen uns auf auf die neuen Herausforderungen und hoffentlich viele lernbegeisterte Jugendliche!

Wer einen sozialpädagogischen Beruf gelernt hat und sich neu orientieren möchte oder Interesse hat unser Team zu unterstützen, kann sich gerne per E-Mail oder Telefon in Wildau bewerben.

Wir freuen uns!