Servicestellen Verbundausbildung

Servicestellen Verbundausbildung

Gemeinsam erfolgreich ausbilden – Fachkräfte sichern.

Das Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem im
Land Brandenburg (PAV) wird gefördert durch das Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz aus Mitteln des
Europäischen Sozialfonds und dem Land Brandenburg.

Durchführungszeitraum: 01.08.2022-31.07.2025

 

Über uns

 

Wir sind die Servicestelle Verbundausbildung – Ihr regionaler Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ausbildung im Verbund, Fördermöglichkeiten und Karriere. Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Betrieben zu ermöglichen und damit eine sichere berufliche Perspektive im Land Brandenburg zu bieten.

Was bedeutet Verbundausbildung

und warum lohnt es sich

 

Verbundausbildung bedeutet Zusammenarbeit. Zwei oder mehr Betriebe teilen sich die Ausbildung – praxisnah, flexibel und effizient. So können Ausbildungsinhalte abgedeckt werden, die ein einzelner Betrieb nicht allein bieten kann.

 

Vorteile:

 

    • Mehr Fachkräfte durch geteilte Verantwortung
    • Nutzung gemeinsamer Ressourcen
    • Höhere Ausbildungsqualität

Unsere Angebote:

Our offers:

Für Betriebe

Betriebliche Ausbildung gestalten & bewerben
Ob für Leistungsstarke Jugendliche, Studienaussteiger*innen oder junge Menschen mit Unterstützungsbedarf – wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie als Betrieb gezielt auf verschiedene Gruppen zugehen.

 

Attraktivität als Ausbildungsbetrieb steigern
Gemeinsam machen wir Ihr Angebot sichtbar: mit Öffentlichkeitsarbeit, AuzubiProjekten, Wettbewerben oder Auslandserfahrungen.

 

Ausbildungskompetenz stärken

Schulungen, Mentoring, Leitfäden – wir unterstützen Ihre Ausbilder*innen mit praxisnahen Materialien und Know-how zur Ansprache und Förderung der Generation Z u.a.

 

Kooperation und Partnerschaftsausbau

Wir helfen Ihnen, passende Partnerbetriebe zu finden, koordinieren Kooperationen und Unterstützen beim Aufbau von Verbünden – z.B. durch
gemeinsame Messeauftritte, Bewerberpools oder Ringpraktika.

 

Nachwuchs gewinnen

Wir vernetzen Sie mit jungen Menschen: über Praktika, Schülerjos oder Aktionen wie Zukunftstag oder Tag der offenen Tür sowie bei der Ansprache über Jugendclubs und Eltern.

 

Beratung anfragen

Für Jugendliche & Eltern

Orientierung & Berufswahl
Du weißt noch nicht genau, was zu dir passt? Wir helfen dir, deine Stärken zu entdecken und passende Berufe kennenzulernen – z. B. durch
Berufswahltests, persönliche Beratung und Einblicke in verschiedene Branchen.

 

Praktika & Ausbildungsplätze finden
Wir vermitteln dir Praktika, Schülerjobs oder freie Ausbildungsplätze in deiner Region. Auf Wunsch begleiten wir dich im Bewerbungsprozess oder direkt zu einem Gespräch.

 

Bewerbung & Vorstellungsgespräch

Wir zeigen dir, wie du eine starke Bewerbung schreibst und im Vorstellungsgespräch überzeugst. Auch wenn du Lücken im Lebenslauf hast –
wir finden gemeinsam Lösungen.

 

Unterstützung während der Ausbildung

Schule stressig? Konflikte im Betrieb? Wir hören zu und unterstützen dich – vertraulich und ohne Bürokratie. Bei Bedarf helfen wir mit Lernhilfen, Mentoring oder bei Problemen im Alltag.

 

Elternberatung & Familieninfo

Sie möchten Ihr Kind auf dem Weg in die Ausbildung begleiten? Wir beraten Eltern zu Berufsfeldern, Förderprogrammen, Teilzeitberufen,
Bewerbungsprozessen und mehr.

 

Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung? Melde dich bei deiner regionalen Servicestelle – wir sind für dich da.

Beratung anfragen

Request advice

Fördermöglichkeiten

Nutzen Sie die Förderungen des Landes Brandenburg und der Europäischen Union
Als Betrieb im Verbund profitieren Sie von verschiedenen Programmen wie ASA flex, Teilzeitausbildung, Schlüsselkompetenzen, Zusatzqualifikationen, Prüfungsvorbereitung etc.

Wir beraten Sie zu allen Optionen.

 

Förderübersicht für Unternehmen bzw. Jugendliche herunterladen: Downloadlink – welcher Link, Elena?

Beratung anfragen

Materialien

Veranstaltungen & News

Regelmäßige Updates teilen

Artikel über Ausbildungstrends, Erfolgsgeschichten, praktische Tipps

  • Geschlechteruntypische Berufe min. 3 bis September 2026 – Woher?
  • SK, ZQ, PV jeweils min. 2 pro Jahr – Woher?
  • Zum Blog – Welcher Blog, wohin soll der Link gehen, Elena?

Kontakt

  1. Kontaktaufnahme & Erstberatung
  2. Konzept & Netzwerk
  3. Begleitung & Umsetzung

Unverbindlich beraten lassen

Beratung anfragen

Locations: ours, so zal?

Standort Wildau

Schwartzkopffstraße 9-11

15745 Wildau

Unsere Ansprechpartner*innen:

Silke Mengs, Heike Vogt und Daniel Roth

Telefon:                     03375/2131418

e-mail:                        verbundservice@zal-bb.de

1 am Text Block. Click Edit button to change this text. Lorem very carrots, tomato undergraduate developer. To the developer of the earth, mourning or ullamcorper mattis, pulvinar protein lion.

Standort Königs Wusterhausen

Eichenallee 1b

15711 Königs Wusterhausen

Telefon:                     03375/522994

e-mail:                        verbundservice@zal-bb.de

1 am Text Block. Click Edit button to change this text. Lorem very carrots, tomato undergraduate developer. To the developer of the earth, mourning or ullamcorper mattis, pulvinar protein lion.

Was andere Betriebe sagen

Beispiele und Fotos fehlen.

 

Kooperationspartner finden

Lifechat WIP

Call-Back-Service WIP

Socialmedia Links und Symbole einbauen WIP

Bleiben Sie informiert über Förderungen & Events

Zum Newsletter anmelden

DEBUG ####

Wird kurz vor Ende entfernt, wenn ein Text eine andere Größe oder Farbe haben soll, nur diese 6 stehen zur Verfügung!

Absatz

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Überschrift 5
Überschrift 6
Vorformatiert

DEBUG ####